Lucero Consulting steht für professionelles Coaching mit psychologischem Tiefgang unter Einsatz von Pferden. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch alles, was er zum erfüllten Leben braucht, bereits in sich trägt. Um unseren Klienten zu ermöglichen, das Beste in sich und für sich zu entdecken, legen wir Wert auf einen vertrauensvollen, herzlichen Prozess kombiniert mit Klarheit und dem richtigen Timing. Was davon bringen Sie bereits mit? An was möchten Sie persönlich arbeiten? Und … wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Die Arbeit als pferdegestützter Coach ist Ihr Herzenswunsch? Was sollten Sie mitbringen, um bei Lucero Consulting die Ausbildung zu starten?
Wir wissen, dass ein besonderes Feingefühl und der Blick für die Dinge hinter den Dingen die Grundlage für ein erfolgreiches Coaching sind. Je bewusster Sie sich und Ihre Umwelt wahrnehmen, desto leichter wird Ihnen die Ausbildung fallen. Idealerweise haben Sie sich während eines Studiums der Psychologie oder Sozialwissenschaften bereits mit den Wirkmechanismen der Psyche auseinandergesetzt und vielleicht sogar schon Erfahrungen im Bereich Coaching oder Psychotherapie gesammelt. Was Pferde anbelangt, so wollen Sie Ihr Hobby zum Beruf machen, und können daher sicher durch mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden aufwarten. Ihre herzliche, warme Ausstrahlung wird Ihnen immer wieder helfen, Klienten wie Pferde für sich zu begeistern und sich zu öffnen. Gerade, wenn es ans sogenannte „Eingemachte“ geht, sind Stärke und Souveränität im Umgang mit schmerzhaften Themen und schwierigen Situationen gefragt. Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Selbständigkeit im persönlichen Sein und Handeln werden Ihnen dabei helfen, vorliegende Themen anzuschauen, zu akzeptieren und den Weg des Besten für alle Beteiligten zu gehen. Dazu braucht es oftmals Geduld und Offenheit für die individuellen Eigenheiten, sowohl von Menschen als auch von Pferden. Nicht zuletzt, die Geduld für sich und seinen eigenen Fortschritt…
Oliver Fink
Business Coach
Er arbeitet heute als selbstständiger Berater, Business-Coach und Creative Director, war zuvor in Werbeagenturen, Beratungsgesellschaften und internationalen Unternehmen gestalterisch, verkäuferisch und beratend tätig und lehrt an Hochschulen Marketing, Kommunikation, soziale Kompetenzen und Kreativität.
Was Oliver Fink besonders mit Lucero Consulting verbindet:
Oliver Fink und Janine Morrison haben bereits viele Firmenkunden gemeinsam über längere Phasen mit Coachings weiterentwickelt und dabei ein tiefes Verständnis der Herangehensweise des jeweils anderen gewinnen können.
Warum ist gerade sein Part so wichtig für die Ausbildung zum LLCC?
Beim Coaching von Menschen mit beruflichem Hintergrund geht es um die individuelle Entwicklung des einzelnen Mitarbeiters im Dreiklang von Organisation, Rollen und Erwartungen. Oliver Fink ist seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Organisationen tätig und gibt in seinem Modul einen Einblick, wie Menschen in diesem Kontext „ticken“ und was sie innerlich und äußerlich treibt.
KAY LUISA LENDERMANN & MARIBEL XIMÉNEZ-CARRILLO
Psychologinnen // Lizenzierte Lucero Consulting Coaches
Als selbständige LLCC-Coaches kennen sie sowohl die grundlegende Ausbildung im Detail sowie die eigene Arbeit mit dem Kunden am Pferd. Beide stehen hinter der Philosophie von Luero Consulting, bilden ihre Pferde danach aus und zeigen auch mit ganz persönlichen, mutigen Schritten in ihrem Leben immer wieder, was es bedeutet, seinen Weg zu gehen.
Was Kay und Maribel besonders mit Lucero Consulting verbindet:
Im Dezember 2016 begannen die beiden als erster Jahrgang die Ausbildung zum Lizenzierten Lucero Consulting Coach. Bereits im zweiten Lehrjahr konnte Janine Morrison sie zu Coaching-Aufträgen mitnehmen und auf ihre eigenständige Mitarbeit bauen. Mit immer wieder neu aufkommenden Fragen haben die drei das Ausbildungskonzept überdacht, bewertet und angepasst, sodass nun, nach dem erfolgreichen Start der ersten LLCCler in deren Selbständigkeit, ein rundes und erfolgreiches Gesamtpaket steht.
Warum ist gerade ihr Part so wichtig für die Ausbildung zum LLCC?
Die richtigen Fragen zu stellen, ist die Basis jedes guten Coachings. Herausfordernd wird es, wenn der Klient in einer niedergeschlagenen Lage ist und sein Denken sich nur um das Problem dreht. Hier können die richtig platzierten Fragen in kurzer Zeit die Blickrichtung ändern, die Innenschau ermöglichen und farbenfrohe Bilder einer Lösung aufkommen lassen.
Brian Morrison
Mediengestalter Bild & Ton
Er ist Regisseur, Filmemacher und Geschäftsführer der Pionierfilm GmbH sowie als anerkannter IHK-Ausbilder tätig. Seit 2002 ist er im Bereich der audiovisuellen TV- und Medienproduktion tätig. Sein Unternehmen fokussiert sich auf die Produktion von Werbespots, Imagefilmen für Unternehmen und Schulungs- und Erklärfilmen.
Was Brian Morrison besonders mit Lucero Consulting verbindet:
Ursprünglich haben sich Brian und Janine Morrison bei der Planung eines Imagefilms für Lucero Consulting kennengelernt. Der Anspruch an den Film war eine hohe Authentizität durch das Einbinden von realen und emotionalen Klientenstatements. In der Vorbereitung für den Film wurden alle Phasen des Coachings mehrfach beleuchtet um ein umfassendes Gefühl für den Ablauf von pferdegestützten Coachings zu erhalten.
Warum ist gerade sein Part so wichtig für die Ausbildung zum LLCC?
Gerade bei einem derart tiefgreifenden Persönlichkeitscoaching mit der Besonderheit des Pferdeparts bedarf es einer verständlichen und überzeugenden Darstellung im medialen Bereich. Für jeden Coach ist es wichtig zu vermitteln, wie die eigene Arbeit funktioniert und welche Besonderheiten die Klienten erwartet. Daher muss ein eigenes audiovisuelles Marketing geplant und mit den vorhandenen finanziellen Mitteln umgesetzt werden. Herr Morrison gibt einen Einblick in die Umsetzungsmöglichkeiten, die Do's und Dont's und vermittelt die systematische Herangehensweise an die Eigenpräsentation.
Marysol Ximénez-Carrillo
Energetische Arbeit // Sängerin // Musical-Darstellerin
Sie arbeitet seit vielen Jahren als Sängerin und Schauspielerin an verschiedenen Theatern. Das Auseinandersetzen mit den eigenen Emotionen und das Bearbeiten und Lösen von persönlichen Themen und Blockaden erweckte ihr Interesse an energetischer Arbeit, Wegen der Heilung auf emotionaler und körperlicher Ebene und am Umgang mit Fremdenergien. Heute arbeitet sie mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Was Marysol Ximénez-Carrillo besonders mit Lucero Consulting verbindet:
Marysol Ximénez-Carrillo und Janine Morrison lernten sich im Reitstall kennen (als sie ihre Schwester dorthin begleitete). Sie bekam einen Einblick in Janine Morrisons Arbeit und den Umgang mit den Pferden, beobachtete gespannt wie diese auf verschiedene Energien reagieren, welche Wirkung Janine Morrisons Arbeit auf ihre Klienten hat und fühlte sich sofort zu dieser bewussten, achtsamen Arbeit hingezogen. Spannende, fruchtbare Gespräche folgten und führten schließlich zur Zusammenarbeit.
Warum ist gerade ihr Part so wichtig für die Ausbildung zum LLCC?
In der Arbeit mit Klienten ist ein Coach unterschiedlichen Energien ausgesetzt, die die einzelnen Teilnehmer mitbringen. Diese Energien können vom Coach aufgenommen werden, ihn ermüden und zu körperlichen Beschwerden, wie z.B. Kopf- oder Rückenschmerzen führen. Bei dieser sehr persönlichen, intensiven Arbeit ist es wichtig, dass der Coach lernt, empathisch zu sein, mitzufühlen, ohne dabei mitzuleiden. Marysol Ximénez-Carrillo zeigt wie man dies erreichen kann und wie man nach einem intensiven Coaching aufgenommene Energien wieder abgeben kann, sich also energetisch reinigen kann.
Janine Morrison
Dipl.-Psychologin
Sie hat an der Universität Mannheim Psychologie und BWL studiert und in England die Ausbildung zum pferdegestützten Coach durchlaufen. Seit kleinauf hat sie die Nähe zu Pferden gesucht. Mittlerweile bietet Janine Morrison seit über zehn Jahren Coachings mit und ohne Pferd an, arbeitet als Trainerin in Unternehmen sowie als Dozentin an Hochschulen.
Was Janine Morrison besonders mit Lucero Consulting verbindet:
Im Jahr 2007 hat Janine Morrison ihr Unternehmen Lucero Consulting gegründet und seither stetig auf- und ausgebaut. Ihr Firmenbegründer, der Andalusische Rappe „Lucero“, ist ein ganz besonderer Publikumsmagnet mit seinem unvergleichlichen Charakter. Aber auch ihre anderen, noblen Hengste spiegeln auf ihre wunderbare Art und Weise seit vielen Jahren Klienten ihre Themen. Mit ihrer Philosophie und unverkennbaren Art hat Janine Morrison bereits europaweit für Klienten gearbeitet.
Warum ist gerade ihr Part so wichtig für die Ausbildung zum LLCC?
Bei Janine Morrison laufen die Fäden aller Module immer wieder zusammen und gemeinsam mit der Gruppe aus LLCC-Anwärtern werden die Inhalte und Überzeugungen anschaulich und erlebbar gemacht, geübt und genau betrachtet. Sie hat aus eigener Erfahrung den Blick für das Wesentliche, das ein erfolgreicher und zufriedener Horse Assisted Transformation Coach braucht.
Modelle, Theorien, Know-How und Grundlagen
Dauer: 4 x 2 Tage
Janine Morrison [Diplom Psychologin]
Mit Pferden spielerisch Erfahrungen sammeln, Methoden des respektvollen Umgangs
Dauer: 2 x 2 Tage
Janine Morrison [Diplom Psychologin]
Lösungsorientiertes Denken, Mindsets, Blickrichtungen
Dauer: 3 x 1 Tag
Kay Luisa Lendermann [LLCC] &
Maribel Ximénez-Carrillo [LLCC]
Sich als Coach ausprobieren und sich dadurch besser kennenlernen
Dauer: 3 x 2 Tage
Janine Morrison [Diplom Psychologin]
Rollen und Erwartungen an die Persönlichkeit in Unternehmen und Organisationen
Dauer: 1 x 2 Tage
Oliver Fink [Business-Coach]
Das Pferd als Mitarbeiter im Coaching-Prozess, Vorbereitung, Nachbereitung
Dauer: 2 x 1 Tag
Janine Morrison [Diplom Psychologin]
Als Coach den eigenen Kräftehaushalt besser verstehen, einsetzen und regenerieren
Dauer: 2 x 1 Tag
Marysol Ximénez-Carrillo [Musical-Darstellerin]
2 Einzel-Coachings
2
Follow-Up-Coachings
Dauer: 4 x 1 Tag pro Teilnehmer
Janine Morrison [Diplom Psychologin]
Sich und sein Coaching-Unternehmen wirksam inszenieren
Dauer: 1 x 1 Tag
Brian Morrison [Mediengestalter Bild & Ton]
Das live Erlebnis eines Horse-Man-Ship-Kurses mit Susanne Lohas, die Teilnahme am Reitlehrgang mit Carlos Carneiro oder ein anderes, ganz besonderes Event – je nach Lage der Termine.
Kontingent: 2 Tage
Abschlussprüfung über alle Module in Theorie und Praxis
Dauer: 1 x 1 Tag
Janine Morrison und Zweitprüfer
Raum Mannheim
Uhrzeit:
9:00 – 17:00 Uhr
Nach jedem Modul folgt eine kurze Prüfung.
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Für die Finanzierung Ihrer Ausbildung zum Lizenzierten Lucero Consulting Coach bieten wir Ihnen mehrere Optionen an.
Dann unternehmen Sie den ersten Schritt und senden uns Ihre Bewerbung oder nehmen Kontakt zu uns auf. Gerne können wir uns dann ganz unverbindlich treffen, um einen ersten Eindruck voneinander zu bekommen, Fragen zu klären und ein Gefühl für das Thema zu bekommen…
Wir freuen uns aufs persönliche Kennenlernen!